Vorbereitungskurs QV Praxis Stuckaturen versetzen und allg. Stuckaturarbeiten für Lernende EFZ
Nummer
2022-B04-EFZ
Name
Vorbereitungskurs QV Praxis Stuckaturen versetzen und allg. Stuckaturarbeiten für Lernende EFZ
Dauer
3 Tag(e)
Datum
03.04. - 05.04.2023
Kursbeschreibung
Stuckaturen gelten als Königsdisziplin unseres Berufes. Die Erstellung
von Stuckschablonen mit ihren Bestandteilen, verlangt viel Fingerspitzengefühl
und Geduld des einzelnen Handwerkers. Durch
gewonnene Routine und exakt angefertigtem Werkzeug, entstehen
Stuckaturen in den schönsten Formen. In Einbezug von Tipps und
Tricks, ist das Versetzen sowie Verspachteln der Stuckaturen, kein
Ding der Unmöglichkeit mehr.
von Stuckschablonen mit ihren Bestandteilen, verlangt viel Fingerspitzengefühl
und Geduld des einzelnen Handwerkers. Durch
gewonnene Routine und exakt angefertigtem Werkzeug, entstehen
Stuckaturen in den schönsten Formen. In Einbezug von Tipps und
Tricks, ist das Versetzen sowie Verspachteln der Stuckaturen, kein
Ding der Unmöglichkeit mehr.
Kursinhalte
- Zeichnen von verschiedenen Stuck-Profilierungen
- Bauen einer Schablone, gemäss den vorgegebenen Proportionen
- Zugtechniken repetieren und anwenden
- Repetieren und festigen der verschiedenen Gehrungsarten
- Exaktes versetzen von Stuckprofilen
- Zuputzarbeiten mit An- und Abschlüssen
- Bauen einer Schablone, gemäss den vorgegebenen Proportionen
- Zugtechniken repetieren und anwenden
- Repetieren und festigen der verschiedenen Gehrungsarten
- Exaktes versetzen von Stuckprofilen
- Zuputzarbeiten mit An- und Abschlüssen
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für Lernende im Beruf Gipser-Trockenbauer EFZ, die Unsicherheiten oder fehlende Routine, im Stuckbereich aufweisen. Vorwiegend richtet sich der Kurs an Lernende aus dem 3. Lehrjahr, die vor dem Qualifikationsverfahren stehen. In zweiter Linie auch an Lernende, die einen Überbetrieblichen Kurs (oder Teile davon) nicht besuchen konnten.
Voraussetzung
Das Grundwissen aus dem üK1 bis üK3 Gipser-Trockenbauer EFZ
Lernziele
Die Lernenden
- kennen die im Schablonenbau gegebenen Vorschriften und können sie fachgerecht in die Praxis umsetzen
- haben Gelerntes wiederholt und können selbständig Schablonen, Zug- sowie Versetzarbeiten ausführen
- können eine einfache Stuckschablone und Zugarbeit, in der vorgegebenen Zeit erstellen
- können Gehrungen, sowie An- und Abschlüsse, selbständig ausführen
- haben an einer simulierten Prüfungsarbeit (zeitliche Beschränkung) teilgenommen
- kennen die im Schablonenbau gegebenen Vorschriften und können sie fachgerecht in die Praxis umsetzen
- haben Gelerntes wiederholt und können selbständig Schablonen, Zug- sowie Versetzarbeiten ausführen
- können eine einfache Stuckschablone und Zugarbeit, in der vorgegebenen Zeit erstellen
- können Gehrungen, sowie An- und Abschlüsse, selbständig ausführen
- haben an einer simulierten Prüfungsarbeit (zeitliche Beschränkung) teilgenommen
Abschluss
Weiterbildungsbestätigung SMGV
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse 2
Kursleitung
- Yan Lacher
Termine
Mo | 03.04.2023 | 08:15 - 11:55 |
Mo | 03.04.2023 | 12:55 - 16:30 |
Di | 04.04.2023 | 08:15 - 11:55 |
Di | 04.04.2023 | 12:55 - 16:30 |
Mi | 05.04.2023 | 08:15 - 11:55 |
Mi | 05.04.2023 | 12:55 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 90, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 16, freie Plätze: 7
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
1'080.00
Preis Nicht-Mitglied
1'296.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
1'296.00
Abgelaufen