Vorbereitungskurs QV Praxis (Arbeitsmethodik, Zeitmanagment, Materialplanung, Selbstkompetenz) für Lernende EFZ und EBA
Nummer
2022-B11
Name
Vorbereitungskurs QV Praxis (Arbeitsmethodik, Zeitmanagment, Materialplanung, Selbstkompetenz) für Lernende EFZ und EBA
Dauer
1 Tag(e)
Datum
24.03.2023
Kursbeschreibung
Das räumliche Vorstellungsvermögen ist für das Planlesen und Planzeichen (Überträge) elementar. Aus zweidimensionalen Ebenen werden dreidimensionale Raumkörper. Als erklärende Hilfsmittel dienen perspektivische Skizzen, Zeichnungen oder Kuben-Modelle.
Kursinhalte
· Zweidimensionales in Dreidimensionales übersetzen
· Perspektivisches Aufzeichnen von Planvorlagen
· Abwicklungen von räumlichen Fragestellungen
· Repetieren von Konstruktionen und Perspektiven
· Massaufnahmen von einfachen Formstücken
· Perspektivisches Aufzeichnen von Planvorlagen
· Abwicklungen von räumlichen Fragestellungen
· Repetieren von Konstruktionen und Perspektiven
· Massaufnahmen von einfachen Formstücken
Zielgruppe
Lernende Personen im Beruf Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ im 3. Lehrjahr, welche ihr Grundwissen in diesem Teilgebiet erweitern und vertiefen möchten.
Voraussetzung
Die lernende Person verfügt über das theoretische Grundwissen aus Berufsfachschule und überbetrieblichen Kursen und ist offen für andere Vorgehensweisen.
Lernziele
Die Teilnehmenden ...
... schärfen ihr räumliches Vorstellungsvermögen.
... erlangen Selbstsicherheit im Wechselspiel von Raum und Fläche.
... erkennen Problemstellungen und stellen diese verständlich dar.
... verstehen die räumliche Dimension von Grundriss, Seitenriss sowie Aufriss.
... erarbeiten eine sichere Linienführung beim Zeichnen und Skizzieren.
... schärfen ihr räumliches Vorstellungsvermögen.
... erlangen Selbstsicherheit im Wechselspiel von Raum und Fläche.
... erkennen Problemstellungen und stellen diese verständlich dar.
... verstehen die räumliche Dimension von Grundriss, Seitenriss sowie Aufriss.
... erarbeiten eine sichere Linienführung beim Zeichnen und Skizzieren.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten nach absolviertem Kurs eine Kursbestätigung.
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse
Kursleitung
- Yan Lacher
Termine
Fr | 24.03.2023 | 08:15 - 11:55 |
Fr | 24.03.2023 | 12:55 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 80, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 20, freie Plätze: 14
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
254.00
Preis Nicht-Mitglied
305.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
305.00