Verputz-Technik Aufbaukurs
Nummer
2022-B24
Name
Verputz-Technik Aufbaukurs
Dauer
5 Tag(e)
Datum
10.07. - 14.07.2023
Kursbeschreibung
Von der Denkmalpflege geschützte Gebäude benötigen besondere Beachtung und können in den meisten Fällen nicht mit herkömmlichen Werks-Mörteln bearbeitet werden. Eine exakte Sondierung und die eigens gemischte Mörtel sind oftmals die Voraussetzung für geschützte Bauten. In diesem Kurs werden die Vorgehensweise und die Umsetzung für solche speziellen Bauten gelehrt und praktisch umgesetzt.
Kursinhalte
- Untersuchen und Beurteilen von bestehenden Mörtelmischungen
- Herstellen und applizieren von konventionellen Mörtelmischungen
- Materialien und Arbeitstechniken
- konventionelle Putzaufbauten, Putzträger, Putzbrücken und Bewehrungen
- Protokollieren und Rapportieren von Arbeiten und Vorgehensweisen
- Herstellen und applizieren von konventionellen Mörtelmischungen
- Materialien und Arbeitstechniken
- konventionelle Putzaufbauten, Putzträger, Putzbrücken und Bewehrungen
- Protokollieren und Rapportieren von Arbeiten und Vorgehensweisen
Zielgruppe
- Ungelernte Hilfsarbeiter im Gipserhandwerk
- Gelernte Berufsleute verwandter Berufe
- Gelernte Gipser-Trockenbauer EFZ
- Gelernte Gipserpraktiker EBA
- Gelernte Berufsleute verwandter Berufe
- Gelernte Gipser-Trockenbauer EFZ
- Gelernte Gipserpraktiker EBA
Voraussetzung
Idealerweise 2 Jahre Berufserfahrung
Lernziele
Die Teilnehmenden
- untersuchen und beurteilen Untergründe und bestehende Mörtelmischungen
- erstellen Mörtelmischungen und applizieren diese fachgerecht
- kennen die notwendigen Materialien und Arbeitstechniken im Zusammenhang mit der Denkmalpflege
- können Mörtelmischungen und Arbeitsabläufe protokollieren
- untersuchen und beurteilen Untergründe und bestehende Mörtelmischungen
- erstellen Mörtelmischungen und applizieren diese fachgerecht
- kennen die notwendigen Materialien und Arbeitstechniken im Zusammenhang mit der Denkmalpflege
- können Mörtelmischungen und Arbeitsabläufe protokollieren
Abschluss
Weiterbildungsbestätigung SMGV
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse 2
Kursleitung
- Yan Lacher
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 90, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 16, freie Plätze: 16
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
2'125.00
Preis Nicht-Mitglied
2'550.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
2'040.00