Schimmelpilzsanierung
Nummer
2022-D60/01
Name
Schimmelpilzsanierung
Dauer
2 Tag(e)
Datum
01.02. - 02.02.2023
Kursbeschreibung
"Wächst an den Wänden Schimmelpilz, wird es ungemütlich - und ungesund."
Die Öffentlichkeit wird mit Schlagworten wie "ungesund" auf die Notwendigkeit einer Sanierung von mit Schimmelpilzen befallenen Flächen aufmerksam gemacht. Schimmelpilzbefall ist eine schnell wachsende Gefahr für Gebäude und die Gesundheit der Bewohner*innen, für Wohnkomfort und Werterhaltung.
Ihre Aufgabe als Sanierer*in ist es, entstandene Ängste durch eine kompetente Beratung abzubauen sowie eine seriöse Abwicklung der Sanierungsmassnahmen zu gewährleisten.
Die Öffentlichkeit wird mit Schlagworten wie "ungesund" auf die Notwendigkeit einer Sanierung von mit Schimmelpilzen befallenen Flächen aufmerksam gemacht. Schimmelpilzbefall ist eine schnell wachsende Gefahr für Gebäude und die Gesundheit der Bewohner*innen, für Wohnkomfort und Werterhaltung.
Ihre Aufgabe als Sanierer*in ist es, entstandene Ängste durch eine kompetente Beratung abzubauen sowie eine seriöse Abwicklung der Sanierungsmassnahmen zu gewährleisten.
Kursinhalte
· Einführung in die Biologie der Schimmelpilze
· Gesundheitliche Aspekte
· Grundlagen Bauphysik
· Messungen (lesen und einfache Interpretation)
· Sanierung Schimmelpilzbefall
· Gesundheitliche Aspekte
· Grundlagen Bauphysik
· Messungen (lesen und einfache Interpretation)
· Sanierung Schimmelpilzbefall
Zielgruppe
Maler*innen / Gipser*innen ab Stufe gelernte Berufsarbeiter*innen.
Voraussetzung
gemäss Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden...
· kennen die Auswirkung von Schimmelpilzen auf die Gesundheit und haben einen Überblick über Schutzmassnahmen
· kennen die Grundlagen der Bauphysik
· wissen wie die Thermographie in der Ursachenermittlung hilfreich sein kann und können Raumdaten mit Messgeräten erfassen
· haben einen Überblick der Systeme Schwarz-Weiss-Trennung
· kennen die wichtigsten Punkte beim Sanierungskonzept und wissen wie reagieren beim Schimmelpilzbefall
· kennen die Auswirkung von Schimmelpilzen auf die Gesundheit und haben einen Überblick über Schutzmassnahmen
· kennen die Grundlagen der Bauphysik
· wissen wie die Thermographie in der Ursachenermittlung hilfreich sein kann und können Raumdaten mit Messgeräten erfassen
· haben einen Überblick der Systeme Schwarz-Weiss-Trennung
· kennen die wichtigsten Punkte beim Sanierungskonzept und wissen wie reagieren beim Schimmelpilzbefall
Abschluss
Die teilnehmende Person erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Zusatzinformationen
Durchführungsort
Wallisellen, Oberwiesenstrasse
Termine
Mi | 01.02.2023 | 08:15 - 11:45 |
Mi | 01.02.2023 | 13:00 - 16:30 |
Do | 02.02.2023 | 08:15 - 11:45 |
Do | 02.02.2023 | 13:00 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Oberwiesenstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 80, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 30, maximal: 50, freie Plätze: 0
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
650.00
Preis Nicht-Mitglied
750.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
600.00
Abgelaufen