Schimmelpilzsanierung - Vertiefung
Nummer
2022-D61/01
Name
Schimmelpilzsanierung - Vertiefung
Dauer
2 Tag(e)
Datum
15.03. - 16.03.2023
Kursbeschreibung
"Wächst an den Wänden Schimmelpilz, wird es ungemütlich - und ungesund."
Die Öffentlichkeit wird mit Schlagworten wie "ungesund" auf die Notwendigkeit einer Sanierung von mit Schimmelpilzen befallenen Flächen aufmerksam gemacht. Schimmelpilzbefall ist eine schnell wachsende Gefahr für Gebäude und die Gesundheit der Bewohner*innen, für Wohnkomfort und Werterhaltung.
Ihre Aufgabe als Sanierer*in ist es, entstandene Ängste durch eine kompetente Beratung abzubauen sowie eine seriöse Abwicklung der Sanierungsmassnahmen zu gewährleisten.
Die Öffentlichkeit wird mit Schlagworten wie "ungesund" auf die Notwendigkeit einer Sanierung von mit Schimmelpilzen befallenen Flächen aufmerksam gemacht. Schimmelpilzbefall ist eine schnell wachsende Gefahr für Gebäude und die Gesundheit der Bewohner*innen, für Wohnkomfort und Werterhaltung.
Ihre Aufgabe als Sanierer*in ist es, entstandene Ängste durch eine kompetente Beratung abzubauen sowie eine seriöse Abwicklung der Sanierungsmassnahmen zu gewährleisten.
Kursinhalte
· Bauphysik 2 - Ursachen und konkrete Sanierungsmassnahmen, Innendämmung, Aussendämmung
· Physikalische Messungen - Interpretation, Einfache Umsetzung, Messresultate in der Praxis
· Rechtliche Aspekte - Situation Mieter*in / Vermieter*in, Rechte und Pflichten
· Einfache Sanierung Schimmelpilzbefall - Konzept / Planung Schimmelpilzsanierung
· Fragerunde / Diskussion
· Physikalische Messungen - Interpretation, Einfache Umsetzung, Messresultate in der Praxis
· Rechtliche Aspekte - Situation Mieter*in / Vermieter*in, Rechte und Pflichten
· Einfache Sanierung Schimmelpilzbefall - Konzept / Planung Schimmelpilzsanierung
· Fragerunde / Diskussion
Zielgruppe
Maler*in / Gipser*in ab Stufe gelernte Berufsarbeiter*in
Voraussetzung
Kurs D60 Schimmelpilzsanierung
Lernziele
Die Teilnehmenden...
· kennen konkrete Sanierungsmassnahmen und die Risiken bei der Innen- und Aussendämmung
· kennen die physikalischen Messungen in Bezug auf Umsetzung der Messresultate in der Praxis
· kennen die Rechte und Pflichten vom/n Mieter*in und Vermieter*in
· wissen wie Schimmelpilzbefall zu sanieren ist und kennen Kontrollinstrumente
· kennen konkrete Sanierungsmassnahmen und die Risiken bei der Innen- und Aussendämmung
· kennen die physikalischen Messungen in Bezug auf Umsetzung der Messresultate in der Praxis
· kennen die Rechte und Pflichten vom/n Mieter*in und Vermieter*in
· wissen wie Schimmelpilzbefall zu sanieren ist und kennen Kontrollinstrumente
Abschluss
Die teilnehmende Person erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Zusatzinformationen
Durchführungsort
Wallisellen, Oberwiesenstrasse
Kursleitung
- Peter Seehafer
Termine
Mi | 15.03.2023 | 08:15 - 11:45 |
Mi | 15.03.2023 | 13:00 - 16:30 |
Do | 16.03.2023 | 08:15 - 11:45 |
Do | 16.03.2023 | 13:00 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Oberwiesenstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 80, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 24, maximal: 40, freie Plätze: 1
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
650.00
Preis Nicht-Mitglied
750.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
600.00
Abgelaufen