Farbenlehre, Farbenmischen für Lernende
Nummer
2022-A03/A1
Name
Farbenlehre, Farbenmischen für Lernende
Dauer
4 Tag(e)
Datum
30.01. - 02.02.2023
Kursbeschreibung
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der Farbenlehre und des Farbmischens.
Er dient als Ergänzung und zur Vertiefung der betrieblichen Ausbildung sowie den Stoffinhalten der überbetrieblichen Kurse und den Berufsfachschulen.
Er dient als Ergänzung und zur Vertiefung der betrieblichen Ausbildung sowie den Stoffinhalten der überbetrieblichen Kurse und den Berufsfachschulen.
Kursinhalte
· Physiologische und physikalische Grundbegriffe
· Einordnung der Grundfarben (Farbenkreise)
· Kontrastlehre, Einsatz der Kontraste in der Praxis
· Farbsysteme wie NCS, RAL, etc. kennenlernen
· Erstellen von Innenraum- und Fassadenfarbskizzen
· Erstellen von Farbreihen, Kontrast- und Stufenmischungen sowie Farbharmonien
· Farbgebungsvorschläge und Farbgebungsübungen zu verschiedenen Vorlagen und Materialien erstellen
· Eigenschaften und Einsatzgebiete von Mischfarben und Mischmaterialien kennen
· Auswirkungen des Glanzgrades und der Oberflächenstruktur
· Einordnung der Grundfarben (Farbenkreise)
· Kontrastlehre, Einsatz der Kontraste in der Praxis
· Farbsysteme wie NCS, RAL, etc. kennenlernen
· Erstellen von Innenraum- und Fassadenfarbskizzen
· Erstellen von Farbreihen, Kontrast- und Stufenmischungen sowie Farbharmonien
· Farbgebungsvorschläge und Farbgebungsübungen zu verschiedenen Vorlagen und Materialien erstellen
· Eigenschaften und Einsatzgebiete von Mischfarben und Mischmaterialien kennen
· Auswirkungen des Glanzgrades und der Oberflächenstruktur
Zielgruppe
Vorwiegend Lernende ab dem 2. Lehrjahr mit Interesse für Farbenlehre und das Farbmischen sowie Lernende, welche in ihren Lehrbetrieben nicht ausreichend Möglichkeiten haben diese Techniken zu erlernen und zu vertiefen.
Voraussetzung
Lernende im 2. Lehrjahr, welche den ÜK 2 absolviert haben.
Lernziele
Sie kennen unterschiedliche Farbsysteme wie NCS, RAL, etc. und können Farbtöne interpretieren und zuordnen.
Sie können Innenraum- und Fassadenfarbskizzen, Kontrast- und Stufenmischungen sowie Farbharmonien und Farbgebungsvorschläge nach verschiedenen Vorlagen erstellen.
Sie kennen die unterschiedlichen Mischmaterialien sowie deren Eigenschaften und können diese richtig einsetzten.
Sie können Musterfarbtöne in den üblichen Materialien unter Berücksichtigung der Oberflächenstruktur und des Glanzgrades nachmischen.
Sie können Innenraum- und Fassadenfarbskizzen, Kontrast- und Stufenmischungen sowie Farbharmonien und Farbgebungsvorschläge nach verschiedenen Vorlagen erstellen.
Sie kennen die unterschiedlichen Mischmaterialien sowie deren Eigenschaften und können diese richtig einsetzten.
Sie können Musterfarbtöne in den üblichen Materialien unter Berücksichtigung der Oberflächenstruktur und des Glanzgrades nachmischen.
Abschluss
Die teilnehmende Person erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Durchführungsort
Frick
Adresse
SMGV Aargau, Dammstrasse1, 5070 Frick
Tel.: 062 871 27 18, E-Mail: info@smgv-aargau.ch
Teilnehmer
minimal: 8, maximal: 14, freie Plätze: 1
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
600.00
Preis Nicht-Mitglied
600.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
600.00
Abgelaufen