Baustellenleiter/in SMGV/FREPP

Zurück zur Liste

Nummer
2023-MLGB-ref./01
Name
Baustellenleiter/in SMGV/FREPP
Dauer
47.5 Tag(e)
Datum
04.09.2023 - 17.05.2024
Schultag(e)
Gemäss Stundenplan
Kursbeschreibung
Maler und Malerinnen mit dem verbandsinternen Diplom als Baustellenleiter/in SMGV/FRMPP sind qualifizierte Fachleute für die Organisation einer Baustelle. Sie sind in der Lage, eine Gruppe anzuleiten und zu führen.

Baustellenleiter/innen planen und leiten Malerarbeiten auf der Arbeitsstelle. Sie sind für den zeit- und fachgerechten Einsatz von Mitarbeitenden, Material, Werkzeugen und die korrekte Arbeitsausführung verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes sowie die Vorgaben der jeweiligen Arbeitsstelle eingehalten werden.
Sie weisen gelernte und ungelernte Maler/innen in die Malerarbeiten ein und überprüfen deren Ausführung. Sie sprechen Ihre Aufträge unternehmensintern mit der/dem Projektleiter/in Farbe oder Geschäftsführer/in und extern mit den Kunden/innen und deren Vertreter ab.

Die Weiterbildung Baustellenleiter/in SMGV/FREPP umfasst 380 Lektionen bestehend aus theoretischen sowie prakischen Teilen und ist in 3 Themenbereiche gegliedert und schliesst mit einer schriftlichen wie auch praktischen Prüfung ab.
Kursinhalte
Folgende Themenbereiche sind im Lehrgang enthalten:

Technik 1
Kommunikation
Applikation
Zielgruppe
Der Lehrgang steht grundsätzlich allen interessierten Personen aus dem Malergewerbe offen und richtet sich in erster Linie an gelernte Maler/innen, die bei Beginn des Lehrgangs über mind. 1 Jahr Berufserfahrung verfügen. Für die Abschlussprüfung wird das EFZ als Maler/in gefordert sowie eine mind. 2-jährige Berufstätigkeit nach Abschluss QV.

Für die Abschluss-Prüfung Baustellenleiter/in sind folgende Unterlagen erforderlich:

a) eine Zusammenstellung über die bisherige berufliche Ausbildung und Praxis

b) Kopien der für die Zulassung geforderten Ausweise und Arbeitszeugnisse
• eidg. Fähigkeitszeugnis als Maler/in, als Gipser/in oder eines verwandten Berufs des Bauhandwerkes
• Nachweis über die erforderliche Berufstätigkeit
• Lehrgangnachweis der Schule

c) Kopie eines amtlichen Ausweises mit Foto in guter Qualität

Fragen zur Anmeldung und Prüfungsvoraussetzung erhalten Sie hier: qsk@smgv.ch.

Die Abschlussprüfung findet im Zeitraum KW Woche 18/19/20 (29.4. - 17.5.2024) statt.
Voraussetzung
Eidg. Fähigkeitsausweis als Maler/in oder gleichwertige Qualifikation. Sie beherrschen den Lernstoff der Lehrabschlussprüfung Maler/in.
Lernziele
Der Lehrgang vermittelt Wissen und Können, das auf den Berufsalltag des Malergewerbes ausgerichtet ist. Sie werden zu Fachpersonen in der Materialbeschaffung, dem Rapportwesen und dem Ausmass ausgebildet. Sie sind fähig eine Baustelle bestmöglich zu organisieren und zugeteilte Gruppen fachkundig anzuleiten.
Abschluss
Bär, MarkusBP MusterreglementModulare Weiterbildung MIT MODULSCHLUSSPRÜFUNGZur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:

a) sich mit einem Fähigkeitszeugnis als Maler/in
oder als Doppelberuf Maler/in, Gipser/in und mit mind. 2-jähriger Berufstätigkeit nach EFZ im Malergewerbe ausweisen kann.
b) sich mit einem Fähigkeitszeugnis in einem verwandten Beruf und einer Berufspraxis im Malergewerbe von 5 Jahren ausweisen kann.
c) oder sich über gleichwertig erbrachte Bildungsleistungen ausweisen kann.
d) die Prüfungskommission entscheidet über die Anrechnung ausserhalb des Lehrganges erworbenen Bildungsleistungen (s. Art. 9 nBBG und Art. 4 nBVO).
e) für die Zulassung zur Diplomprüfung «Baustellenleiter/in» muss der Nachweis des Lehrgangsabschlusses «Baustellenleiter/in» von mind. 340 Lektionen vorliegen

Lehrgangnachweis: Der Abschluss eines Lehrgangs wird nachgewiesen, wenn er zu mindestens 80% besucht wurde.

Die Abschlussprüfungen für den Lehrgang Baustellenleiter/in SMGV / FREPP finden jeweils im Frühling statt. Die Durchführung wird publiziert sobald die Daten vorliegen.

Die Prüfungsgebühren für die Abschlussprüfung betragen CHF 1'000 ohne Material. Diese Gebühren werden separat in Rechnung gestellt und müssen vor Prüfungsantritt fristgerecht beglichen sein (nach Reglement Verbandsprüfung Baustellenleiterin / Baustellenleiter SMGV/FREPP Ziff. 8.2)

Bezüglich Prüfungsvoraussetzungen bitten wir Sie sich direkt an die QSK zu wenden: qsk@smgv.ch

Abschlussprüfung 2024 für TeilnehmerInnen: KW18/19
Zusatzinformationen
Der Bund übernimmt 50 Prozent der angefallenen Kursgebühren, wenn Sie im Anschluss an den Kursbesuch die eidgenössische Prüfung absolvieren.
Sie erhalten maximal 9'500 CHF (Berufsprüfung) bzw. 10'500 CHF (höhere Fachprüfung) zurückerstattet.

Wichtig: Um von den Subventionen zu profitieren ist es wichtig, dass die Rechnung auf die teilnehmende Person ausgestellt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.smgv.ch/de/Aus-und-Weiterbildung/Finanzierung/Subventionen-BP-und-HFP

Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse 2
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen Tel.: 043 233 49 80, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 16, freie Plätze: 9
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis nicht enthalten
Preis Mitglied
8'550.00
Preis Nicht-Mitglied
9'000.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
4'000.00

Zurück zur Liste

Login

Passwort vergessen?

Kurse durchsuchen

Warenkorb

Keine Kurs-/Modulanmeldungen pendent

Support

Auskünfte Kurse AZ Wallisellen:
Maler: +41 (43) 233 49 80
Gipser: +41 (43) 233 49 90
KOPAS: +41 (43) 233 49 00
bildung@smgv.ch

Fragen zum Gimafonds:
+41 (44) 295 30 60
info@gimafonds.ch