Bauphysik und Bauchemie Aufbaukurs
Nummer
2022-B72
Name
Bauphysik und Bauchemie Aufbaukurs
Dauer
3 Tag(e)
Datum
07.03. - 10.03.2023
Kursbeschreibung
Die Schwerpunkte dieses Kurses liegen auf dem Wärmeenergiehaushalt sowie dem Schallschutz, Brandschutz und Feuchteschutz. Teilnehmende kennen die entsprechenden Materialien, können Situationen einschätzen, Massnahmen vorschlagen und Berechnungen, u.a. zu U-Wert, Taupunkt oder auch zur Schalldämmung, anstellen. Ausserdem kennen Sie die entsprechenden Normen, Reglemente und Vorschriften.
Kursinhalte
- Heizsysteme
- Wärmeenergiehaushalt des Gebäudes
- Wärmeleitung, Wärmebrücken, Wärmedämmung
- Dampfdiffusion, Kondensation, Dampfbremsen
- U-Wert-Berechnungen
- Taupunkt- und Kondensat-Berechnungen
- Schallquellen und Schallausbreitung
- Schallschutzmassnahmen
- Brandschutztechnische Beurteilung von Baustoffen und Konstruktionen
- Feuerwiderstand verschiedener Konstruktionen
- Wirkung von Kräften und Festigkeiten in Bauteilen
- Kräfte im Zusammenhang mit Konstruktionen des Stuckateur-Trockenbauers
- Bauakustische Bewertungsgrössen und Berechnungen
- Brandgefahr und Brandverlauf
- Wärmeenergiehaushalt des Gebäudes
- Wärmeleitung, Wärmebrücken, Wärmedämmung
- Dampfdiffusion, Kondensation, Dampfbremsen
- U-Wert-Berechnungen
- Taupunkt- und Kondensat-Berechnungen
- Schallquellen und Schallausbreitung
- Schallschutzmassnahmen
- Brandschutztechnische Beurteilung von Baustoffen und Konstruktionen
- Feuerwiderstand verschiedener Konstruktionen
- Wirkung von Kräften und Festigkeiten in Bauteilen
- Kräfte im Zusammenhang mit Konstruktionen des Stuckateur-Trockenbauers
- Bauakustische Bewertungsgrössen und Berechnungen
- Brandgefahr und Brandverlauf
Zielgruppe
- Ungelernte Hilfsarbeiter im Gipserhandwerk
- Gelernte Berufsleute verwandter Berufe
- Gelernte Gipser-Trockenbauer EFZ
- Gelernte Gipserpraktiker EBA
- Gelernte Berufsleute verwandter Berufe
- Gelernte Gipser-Trockenbauer EFZ
- Gelernte Gipserpraktiker EBA
Voraussetzung
- Kurs B71 besucht (Bauphysik und Bauchemie Grundkurs)
- Idealerweise 2 Jahre Berufserfahrung
- Idealerweise 2 Jahre Berufserfahrung
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen Normen, Reglemente und Richtlinien für Wärme- und Feuchtigkeitsschutz, Schallschutz sowie baulichen Brandschutz
- können einfache bauphysikalische Berechnungen anstellen
- sind in der Lage, bauphysikalische und bauchemische Probleme anzugehen
- kennen Normen, Reglemente und Richtlinien für Wärme- und Feuchtigkeitsschutz, Schallschutz sowie baulichen Brandschutz
- können einfache bauphysikalische Berechnungen anstellen
- sind in der Lage, bauphysikalische und bauchemische Probleme anzugehen
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse 2
Kursleitung
- Max Stock
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 90, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 20, freie Plätze: 20
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
520.00
Preis Nicht-Mitglied
624.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
500.00
Abgelaufen