AVOR und Baustellenlogistik

Zurück zur Liste

Nummer
2022-B73
Name
AVOR und Baustellenlogistik
Dauer
3 Tag(e)
Datum
27.02. - 01.03.2023
Kursbeschreibung
Gelernt wird hier das Einrichten einer optimalen, wirtschaftlich organisierten Baustelle. Dazu gehören Fragen der Baustelleneinrichtung, der Organisation, der Abläufe, der Materialbewirtschaftung, der Personalund Terminplanung usw. Die genaue Kenntnis von Arbeitsabläufen und Baustellen ist hier entscheidend, um die nötigen Berechnungen bzw. Schätzungen bezüglich Arbeitszeit und Materialverbrauch anzustellen. Die Umsetzung von Umweltvorschriften und Recyclingkonzepten gehört ebenfalls zum Lernstoff.
Kursinhalte
- Baustellen- und Arbeitsplatzeinrichtung, Magazine
- Organisation und Kontrolle der Arbeitsabläufe
-Materialauszug, -bestellung, -verteilung, -lagerung
- Beurteilung von Untergründen
- Terminplanung; Personaleinsatz
- Einsatz von Geräten und Maschinen
- Sicherheitsvorschriften
- Rapportwesen
- Entsorgung und Recycling
- Vorbereitung von Bausitzungen
Zielgruppe
- Gelernte Berufsleute verwandter Berufe
- Gelernte Gipser-Trockenbauer EFZ
- Gelernte Gipserpraktiker EBA
- Gelernte Vorarbeiter SMGV
- Gelernte Projektleiter/Poliere (Berufsprüfung)
- Gelernte Meister/Stuckateurmeister (Höhere Fachprüfung)
Voraussetzung
Idealerweise zwei Jahre Berufserfahrung im Gipser-Handwerk
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen effiziente und gut strukturierte Arbeitsabläufe
- richten sowohl Werkstatt wie Baustellen unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten fachgerecht ein
- verfügen über die Kenntnisse, um das Lagersortiment wie auch die Lagermengen unter ökonomischen Gesichtspunkten zu bestimmen
-erstellen Checklisten als Arbeitshilfsmittell für zukünftige Arbeiten rund um AVOR und Baustellenlogistik
Abschluss
Weiterbildungszertifikat SMGV

Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse 2
Kursleitung
  • Arturo Colledani
Termine
Mo27.02.202308:15 - 11:55
Mo27.02.202312:55 - 16:30
Di28.02.202308:15 - 11:55
Di28.02.202312:55 - 16:30
Mi01.03.202308:15 - 11:55
Mi01.03.202312:55 - 16:30
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen Tel.: 043 233 49 90, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 12, maximal: 20, freie Plätze: 7
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
607.00
Preis Nicht-Mitglied
729.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
522.00
Abgelaufen

Zurück zur Liste

Login

Passwort vergessen?

Kurse durchsuchen

Warenkorb

Keine Kurs-/Modulanmeldungen pendent

Support

Auskünfte Kurse AZ Wallisellen:
Maler: +41 (43) 233 49 80
Gipser: +41 (43) 233 49 90
KOPAS: +41 (43) 233 49 00
bildung@smgv.ch

Fragen zum Gimafonds:
+41 (44) 295 30 60
info@gimafonds.ch