Stuckmarmor (Grund- u.Fortsetzungskurs)
Nummer
2017-B15/01
Name
Stuckmarmor (Grund- u.Fortsetzungskurs)
Dauer
5 Tag(e)
Datum
12.02. - 16.02.2018
Kursinhalte
- Grundlagen der Stuckmarmor-Technik
- Erörterung spezieller Fragen und Problematiken
- Demonstration der Misch- und Schleiftechnik
- Herstellung eines oder mehrerer Übungsstücke (auch komplizierte)
- Richtiger Einsatz der Schleifmittel
- Einschätzung des Zeitaufwandes
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Verbesserung der Qualität
- Anfertigung von Scagliola (Einlegearbeiten)
- Erörterung spezieller Fragen und Problematiken
- Demonstration der Misch- und Schleiftechnik
- Herstellung eines oder mehrerer Übungsstücke (auch komplizierte)
- Richtiger Einsatz der Schleifmittel
- Einschätzung des Zeitaufwandes
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Verbesserung der Qualität
- Anfertigung von Scagliola (Einlegearbeiten)
Lernziele
Die Teilnehmenden...
... kennen die spezifischen Merkmale des Stuckmarmors sowie die Vor- und Nachteile.
... haben gestalterische Möglichkeiten erfasst und können komplizierte Werkstücke planen
und fertigen.
... kennen Lösungsmöglichkeiten für Restaurationsprobleme.
... haben sich Wissen zur Scagkliola-Fertigung angeeignet.
... haben an Kalkulations-Sicherheit dazu gewonnen.
... kennen die spezifischen Merkmale des Stuckmarmors sowie die Vor- und Nachteile.
... haben gestalterische Möglichkeiten erfasst und können komplizierte Werkstücke planen
und fertigen.
... kennen Lösungsmöglichkeiten für Restaurationsprobleme.
... haben sich Wissen zur Scagkliola-Fertigung angeeignet.
... haben an Kalkulations-Sicherheit dazu gewonnen.
Voraussetzung
Maler / Gipser ab Stufe gelernte Berufsarbeiter.
Zielgruppe
Berufsfachleute mit besonderem Interesse für die alten Stukateurtechniken.
Abschluss
Der Teilnehmer erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Zusatzinformationen
Kursbeschreibung
Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors und wird von einem Stuckateur hergestellt. Im modernen Stuckhandwerk ist diese Technik kaum noch geläufig. Auf den ersten Blick vergleichbar scheint auch die Technik des Stucco lustro, d.h. reines Aufmalen der Marmorierung.
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse
Kursleitung
- Hans-Georg Gathmann
Termine
Mo | 12.02.2018 | 08:15 - 11:45 |
Mo | 12.02.2018 | 13:00 - 16:30 |
Di | 13.02.2018 | 08:15 - 11:45 |
Di | 13.02.2018 | 13:00 - 16:30 |
Mi | 14.02.2018 | 08:15 - 11:45 |
Mi | 14.02.2018 | 13:00 - 16:30 |
Do | 15.02.2018 | 08:15 - 11:45 |
Do | 15.02.2018 | 13:00 - 16:30 |
Fr | 16.02.2018 | 08:15 - 11:45 |
Fr | 16.02.2018 | 13:00 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Teilnehmer
minimal: 9, maximal: 16, freie Plätze: 2
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
910.00
Preis Nicht-Mitglied
1'010.00
Beteiligung Gimafonds
600.00
Abgelaufen