Recht, Korrespondenz
Nummer
2018-MW7/41
Name
Recht, Korrespondenz
Dauer
10 Tag(e)
Datum
16.02. - 21.06.2019
Kursinhalte
Theoretische Stoffinhalte:
-Obligationenrecht
-Immaterialgüterrecht
-Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
-Eheliches Güterrecht und Erbrecht
-Sachrecht und öffentliches Bau- und Planungsrecht
-Wahl der Unternehmensform
-Steuerwesen
-Direkte Steuern: Einkommens- / Vermögenssteuern der nat. Personen, Ertrags- /
Kapitalsteuern der juristischen Personen, Bundessteuer, Kapitalgewinnsteuer
-Indirekte Steuern: Mehrwertsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuern
-Korrespondenz
-Obligationenrecht
-Immaterialgüterrecht
-Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
-Eheliches Güterrecht und Erbrecht
-Sachrecht und öffentliches Bau- und Planungsrecht
-Wahl der Unternehmensform
-Steuerwesen
-Direkte Steuern: Einkommens- / Vermögenssteuern der nat. Personen, Ertrags- /
Kapitalsteuern der juristischen Personen, Bundessteuer, Kapitalgewinnsteuer
-Indirekte Steuern: Mehrwertsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuern
-Korrespondenz
Zielgruppe
Das Modul ist grundsätzlich für alle Interessierten des Malergewerbes offen und richtet sich in erster Linie an gelernte Maler mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung.
Voraussetzung
Eidg. Fähigkeitsausweis als Maler/Malerin oder gleichwertige Qualifikationen.
Der Lernstoff der Lehrabschlussprüfung Maler/Malerin muss beherrscht werden.
Der Lernstoff der Lehrabschlussprüfung Maler/Malerin muss beherrscht werden.
Lernziele
Sie kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen, innerhalb derer sich ein Unternehmen bewegen darf.
Sie kennen die wichtigen indirekten und direkten Steuern und können den Rahmen der betrieblichen Steuerplanung beschreiben.
Sie sind in der Lage, Korrespondenz aller Art, inhaltlich und formal richtig zu führen.
Sie kennen die wichtigen indirekten und direkten Steuern und können den Rahmen der betrieblichen Steuerplanung beschreiben.
Sie sind in der Lage, Korrespondenz aller Art, inhaltlich und formal richtig zu führen.
Abschluss
Für das erfolgreich absolvierte Grundmodul erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Der Baustein wird als Teilabschluss für folgende Lehrgänge anerkannt:
-Eidg. Dipl. Malermeister/in
Der Baustein wird als Teilabschluss für folgende Lehrgänge anerkannt:
-Eidg. Dipl. Malermeister/in
Zusatzinformationen
Der Bund übernimmt 50 Prozent der angefallenen Kursgebühren, wenn Sie im Anschluss an den Kursbesuch die eidgenössische Prüfung absolvieren.
Sie erhalten maximal 9500 Franken (Berufsprüfung) bzw. 10500 Franken (höhere Fachprüfung) zurückerstattet.
Sie erhalten maximal 9500 Franken (Berufsprüfung) bzw. 10500 Franken (höhere Fachprüfung) zurückerstattet.
Durchführungsort
Sulgen
Termine
Sa | 16.02.2019 | 08:15 - 16:30 |
Fr | 22.02.2019 | 08:15 - 16:30 |
Fr | 08.03.2019 | 08:15 - 16:30 |
Sa | 09.03.2019 | 08:15 - 16:30 |
Sa | 23.03.2019 | 08:15 - 16:30 |
Fr | 26.04.2019 | 08:15 - 16:30 |
Fr | 03.05.2019 | 08:15 - 16:30 |
Fr | 10.05.2019 | 08:15 - 16:30 |
Fr | 14.06.2019 | 08:15 - 16:30 |
Fr | 21.06.2019 | 08:15 - 12:00 |
Adresse
Ostschweizer Malerfachschule, Auwiesstrasse 10, 8583 Sulgen
Tel.: 071 642 44 40, E-Mail: admin@omfsulgen.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 16, freie Plätze: 14
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis nicht enthalten
Preis Mitglied
1'520.00
Preis Nicht-Mitglied
1'520.00
Abgelaufen