Pinselschriften
Nummer
2017-A29/01
Name
Pinselschriften
Dauer
4 Tag(e)
Datum
06.02. - 09.02.2018
Kursinhalte
- Werkzeuge, Material, verschiedene Untergründe
- Geschichtliche Entwicklung, chronologische Abfolge
- Erfassen der Zeilenlinien. Benennung der Linien und Arbeitsgänge einer Schrift
- Aufzeichnen der Zeilen, Malen des Alphabetes
- Aufzeichnen von Textfeldern
- Charakteristik eines Schriftyps definieren
- Kalligrafie gestalten (Skizze) und auf Untergrund aufzeichnen und malen
- Geschichtliche Entwicklung, chronologische Abfolge
- Erfassen der Zeilenlinien. Benennung der Linien und Arbeitsgänge einer Schrift
- Aufzeichnen der Zeilen, Malen des Alphabetes
- Aufzeichnen von Textfeldern
- Charakteristik eines Schriftyps definieren
- Kalligrafie gestalten (Skizze) und auf Untergrund aufzeichnen und malen
Lernziele
Sie beherrschen mindestens 3 Pinselschrifteln wie z. B. Unciale Antiqua und Fraktur
moderne Pinselschrift.
moderne Pinselschrift.
Voraussetzung
Interesse und Ausdauer für gute handwerkliche Arbeit.
Zielgruppe
Berufsfachleute mit besonderem Interssse für die Pinselschriften.
Abschluss
Der Teilnehmer erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Kursbeschreibung
Sie möchten Fassadenbeschriftungen an öffentlichen und privaten Gebäuden vornehmen oder Gebäudenamen, Haussprüche, Wirtshausschilder und dergleichen?
Sie möchten im Innenbereich die einzelnen Räume wie z.B. im Restaurant den Speise- oder Frühstücksraum, WC und Zimmernummern beschriften - Hauschroniken oder gar die Schrift als Gestaltungselement für Referenzwände etc. einsetzen?
Dann sind melden Sie sich gleich an. All das sind Elemente in diesem Kurs.
Sie möchten im Innenbereich die einzelnen Räume wie z.B. im Restaurant den Speise- oder Frühstücksraum, WC und Zimmernummern beschriften - Hauschroniken oder gar die Schrift als Gestaltungselement für Referenzwände etc. einsetzen?
Dann sind melden Sie sich gleich an. All das sind Elemente in diesem Kurs.
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse
Kursleitung
- Lukas Bonderer
Termine
Di | 06.02.2018 | 08:15 - 11:45 |
Di | 06.02.2018 | 13:00 - 16:30 |
Mi | 07.02.2018 | 08:15 - 11:45 |
Mi | 07.02.2018 | 13:00 - 16:30 |
Do | 08.02.2018 | 08:15 - 11:45 |
Do | 08.02.2018 | 13:00 - 16:30 |
Fr | 09.02.2018 | 08:15 - 11:45 |
Fr | 09.02.2018 | 13:00 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 16, freie Plätze: 0
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
758.00
Preis Nicht-Mitglied
858.00
Beteiligung Gimafonds
680.00
Abgelaufen