Dekorative Techniken
Nummer
2018-A49/01
Name
Dekorative Techniken
Dauer
4 Tag(e)
Datum
26.02. - 01.03.2019
Kursbeschreibung
Nicht aus Alt mach Neu sondern aus Neu mach Alt, ist hier die Fantasie.
Neu produzierte, künstlich gealterte Einrichtungsgegenstände und Oberfächen werden seit einiger Zeit von spezialisierten Gewerbebetrieben gefertigt.
In diesem Kurs lernen Sie solche Flächen auszuführen und die gezielten Mischbarkeiten der Materialien anzuwenden.
Mit Anwendungstipps werden Sie eine dekorative Nische entdecken und kennenlernen.
Neu produzierte, künstlich gealterte Einrichtungsgegenstände und Oberfächen werden seit einiger Zeit von spezialisierten Gewerbebetrieben gefertigt.
In diesem Kurs lernen Sie solche Flächen auszuführen und die gezielten Mischbarkeiten der Materialien anzuwenden.
Mit Anwendungstipps werden Sie eine dekorative Nische entdecken und kennenlernen.
Kursinhalte
- Spezielle Oberflächentechniken, die aus der Theatermalerei und Film kommen
- Spezielle Materialisierungen und Materialauswahl
- Imitieren von Rostoberflächen
- Shabby Chic, wie abgegriffene Fächen
- Wirkungsvolle Gebrauchsspuren für ästhetische Konzepte
- Spezielle Materialisierungen und Materialauswahl
- Imitieren von Rostoberflächen
- Shabby Chic, wie abgegriffene Fächen
- Wirkungsvolle Gebrauchsspuren für ästhetische Konzepte
Zielgruppe
Berufsachleute mit Interesse an dekorativen Techniken und Freude am Speziellen.
Voraussetzung
- Freude am spielerischen Umgang mit Formen und Farben und Materialien
- Interesse an kreativen Mal- und Gestaltungstechniken
- Formen- und Farbensinn, gute Handfertigkeit von Vorteil
- Interesse an kreativen Mal- und Gestaltungstechniken
- Formen- und Farbensinn, gute Handfertigkeit von Vorteil
Lernziele
Sie verfügen über das theoretische Wissen für die Vorbereitung und Umsetzung einfacher gestalterischer Aufgaben aufgrund von Vorlagen.
Sie wählen für verschiedene Gestaltungstechniken das richtige Material und Werkzeug und führen die ihnen gestellten Aufgaben sauber und effizient aus.
Sie wählen für verschiedene Gestaltungstechniken das richtige Material und Werkzeug und führen die ihnen gestellten Aufgaben sauber und effizient aus.
Abschluss
Der Teilnehmer erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse
Kursleitung
- Sylvie Meylan
Termine
Di | 26.02.2019 | 08:15 - 11:45 |
Di | 26.02.2019 | 13:00 - 16:30 |
Mi | 27.02.2019 | 08:15 - 11:45 |
Mi | 27.02.2019 | 13:00 - 16:30 |
Do | 28.02.2019 | 08:15 - 11:45 |
Do | 28.02.2019 | 13:00 - 16:30 |
Fr | 01.03.2019 | 08:15 - 11:45 |
Fr | 01.03.2019 | 13:00 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 80, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 16, freie Plätze: 0
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
858.00
Preis Nicht-Mitglied
958.00
Beteiligung Gimafonds (G)
770.00